Willkommen.

Der Schützenverein Sorsum verbindet sportliches Schießen mit sehr aktivem Vereinsleben innerhalb eines Dorfes und einer nahegelegenden Stadt.

Das Dorfpokalschießen und das Bürgerkönigsschießen sind für die Sorsumer Bürger, Vereine, Gemeinschaften – sowie auch Firmen – mittlerweile feste Bestandteile des Dorflebens. Höhepunkt des Schützenlebens ist die Proklamation („Ausrufung“) des Sorsumer Schützenkönigs oder der Schützenkönigin unter außerordentlich treuer und feierlicher Begleitung des Musikzuges der FFw Sorsum. Hierzu zählen insbesondere auch der/die Jugendkönig:in und der Jung- sowie Altgesellenkönig*. Diese Tradition wird gern gepflegt, denn der Sorsumer Schützenverein wurde zusammen mit der Junggesellenschaft bereits 1847 gegründet.

Wir pflegen die Freundschaft zu den Schützenvereinen „Vaterland“ Groß Giesen e.V. und KKS Innerstetal Hasede im Rahmen des jährlichen Freunschaftsschiessens auf unseren drei Schießständen.

Wir gehen zusammen den Schützenausmarsch in Hildesheim mit. Mit unterschiedlicher Teilnahmefrequenz bestreiten wir den Wettbewerb der Hildesheimer Rose in der Disziplin Luftgewehr. Ferner besuchen wir Schießstände anderer Vereine, wie das Wurfscheibenschießen („Tontauben“), und finden schöne Erlebnisse in diesem kleinen Verein.

*Erwähnenswert hier sei erklärt, dass sich unsere „Könige“ die Kosten der Proklamation und Königsfeier fair teilen. Also die Kosten sind für ein Abendessens mit nicht-alkoholischen und alkoholischen Getränken, sowie die Scheiben etc., werden i.d.R durch fünf Könige geteilt. Es bleibt also für jeden ein sehr niedriger 3-stelliger Kostenbetrag.

Desweiteren sind die Schützenvereine heute dadurch gekennzeichnet, dass absolutes Alkoholverbot auf dem Schießstand herrscht. Jedoch darf „außerhalb“ gern ein geselliges Getränk zu sich genommen werden.

Weitere Informationen und Fragen per eMail an : erster.vorsitzender@schuetzenverein-sorsum.de